Wieder bot der Förderverein jetzt eine Schreibwerkstatt zum Kreativen Schreiben für Fünft- und Sechstklässler der weiterführenden Schulen Würselens an. Erstmals hatten sich auch interessierte Viertklässler angemeldet, die natürlich mitarbeiten durften, weil so viel Eigeninitiative nicht gebremst werden sollte! Der Kinderbuchautorin Sabine Blazy, die seit Beginn der Aktion vor mehr als zehn Jahren diese Schreibwerkstatt leitet, gelang es auch diesmal durch ihre lebendige Einführung, die Kinder von der Schreibidee über den richtigen Spannungsbogen zu einem ansprechenden Ende ihrer Geschichten zu begleiten. Bis in den späten Abend waren die Kinder in der Stadtbücherei aktiv und schrieben ihre Geschichten.
Als Jurymitglieder standen die Fördervereins- und Vorstandsmitglieder Brigitte Seidel, Sabine Becker-Lelabi, Ulrike Schmidt, Bettina Becker-Haupts und Hilde Zink bereit. Innerhalb einer Stunde mussten alle Geschichten gelesen und bewertet werden. Sechs Kriterien waren die Grundlage der Bewertung: Wortschatz, Satzbau, Fantasie, Spannungsbogen, Anfang und Ende der Erzählung und ihre innere Logik.
Den ersten Platz belegten drei Kinder vom Gymnasium: Amalia Heinze, Amelie Beyer und Emilie Elsässer. Trostpreise gingen aber an alle Aktiven.
Der Förderverein der Stadtbücherei wird nach diesem erfolgreichen Abend, der durch Mitgliedsbeiträge und Spenden ermöglicht wurde, sein Ziel der Sprach- und Leseförderung von Kindern und Jugendlichen weiter mit aller Kraft verfolgen.