Aktuelles.
Diese Veranstaltungen stehen an:
- Die Vorlesestunden samstags in der Stadtbücherei werden ab Januar 2025 wieder an jedem Samstag stattfinden
- Lesetheater am 14. Mai mit Michael Hain für Kinder der 3.Klasse nach vorheriger Anmeldung bei Frau Christa Ross
- Freitag, 13.06.2025: 19.00 Uhr: Ingrid Davis, Lesung aus „Aachener Finsternis“ (2025) ,Band 10 ihrer Krimi- Reihe im Filmtheater Metropolis
Unsere regelmäßigen Aktivitäten – Betreuung des Offenen Bücherschranks am Markt, Schreibwerkstatt, Leseförderung in Grundschulen – laufen natürlich weiter.

Lesewettbewerb 2025 der Grundschulen
Da der Börsenverein des Deutschen Buchhandels nur noch Lesewettbewerbe für die weiterführenden Schulen organisiert, sieht der Förderverein Stadtbücherei Würselen e.V. es als seine Verpflichtung an, die frühe Leseförderung in der Grundschule weiterhin besonders zu fördern und das unter anderem mit einem Lesewettbewerb für die 4. Klassen aller Würselener Grundschulen. Je früher sich Lesefreude und Lesefertigkeit entwickeln können, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Lesen auch im Jugend- und Erwachsenenalter ein Bestandteil des Alltags bleibt.
In diesem Jahr nahmen wieder alle Viertklässler – mehr als 400 Kinder – an diesem Lesewettbewerb teil und begannen nach den Osterferien mit Aussuchen von Lektüren, eigenverantwortlichen Leseübungen und ermittelten dann mit ihren Lehrerinnen und Lehrern nach einem vorgegebenen Punktesystem die jeweiligen Klassensieger.
In einem zweiten Schritt fand die Ermittlung des Schulsiegers statt. Hier wurde in jeder Schule vor den Mitschülern und der Jury, bestehend aus der Schulleitung und Mitgliedern des Fördervereins, vorgelesen und entschieden.
In der Endausscheidung traten nun fünf Mädchen und ein Junge als Sieger ihrer Schulen gegen einander an.
Die Kinder lasen – wie auch schon in den Vorentscheidungen – drei Minuten lang einen selbst gewählten Text aus einem ihrer Lieblingsbücher, nachdem sie Titel und Autor genannt und den Inhalt kurz skizziert hatten.
Die zweite Herausforderung bestand im Lesen eines Fremdtextes, bei dem wie zuvor die Lesetechnik, Textgestaltung, Textverständnis sowie die Interpretation bewertet wurden. Diesmal mussten die Kinder als Fremdtext einen recht anspruchsvollen Text aus „Das Versteck in der Burg“ von Sabine Blazy vorlesen.
Nach mehr als einer Stunde angespannten Zuhörens hatte die Jury – Brigitte Seidel, Sabine Becker-Lelabi, (beide Vorstand Förderverein), Monika Silberer (Leiterin der Stadtbücherei), Sophia Claßen (Vorjahressiegerin des Lesewettbewerbs) und Bürgermeister Roger Nießen – eine schwere Aufgabe, denn die Leseleistungen lagen sehr eng bei einander.
Dann stand die diesjährige Siegerin des Lesewettbewerbs fest: Olivia Sepulveda Giesen (KGS Sebastianusschule).
Gemeinsam mit der Vorsitzenden des Fördervereins Christa Ross gratulierte Bürgermeister Nießen den Teilnehmenden des Wettbewerbs – Felicitas Aretz (GVS Weiden- Linden), Luis Bergrath (GGS Bardenberg), Siegerin Olivia Sepulveda Giesen (KGS Sebastianusschule), Tilda Janßen (GGS Würselen- Mitte), Valentina Zeneli (Wurmtalschule- Morsbach) und Nisa Arslan (Wurmtalschule-Scherberg).
Da Kinder, die viel lesen auch viel Bewegung brauchen, bekamen alle vom Bürgermeister eine Familienkarte für das Freizeitbad Aquana und vom Förderverein einen von der Buchhandlung Schillings gespendeten Buchgutschein, damit ohne Pause weiter gelesen werden kann.
Den Zeitplan für den Lesewettbewerb 2026 erhalten die Schulen schon vor Beginn des neuen Schuljahres, damit er in die Jahresplanung der Schulen Eingang finden kann.

Die letzen Beiträge…
Diese Veranstaltungen stehen an:
Die Vorlesestunden samstags in der Stadtbücherei werden ab Januar 2025 wieder an jedem Samstag stattfinden Lesetheater am 14. Mai mit Michael Hain für Kinder der 3.Klasse nach vorheriger Anmeldung bei Frau Christa Ross Freitag, 13.06.2025: 19.00 Uhr: Ingrid Davis,...
Lesewettbewerb 2025 der Grundschulen
Da der Börsenverein des Deutschen Buchhandels nur noch Lesewettbewerbe für die weiterführenden Schulen organisiert, sieht der Förderverein Stadtbücherei Würselen e.V. es als seine Verpflichtung an, die frühe Leseförderung in der Grundschule weiterhin besonders zu...
Ingrid Davis, „Aachener Finsternis “ am 13.06. im Metropolis
Ingrid Davis stellt ihren neuesten Roman „AACHENER FINSTERNIS“ vor, in dem die Detektivin Britta Sander und KHK Körber wieder vor großen Herausforderungen stehen. Wir werden die Stadt Aachen in vielen Details erkennen und wiederfinden. Wer Ingrid Davis schon einmal...
Mehr als Du hörst! – Zweisprachiges Vorlesen in der Stadtbücherei
Ein besonderes Leseprojekt startete am letzten Samstag in der Stadtbücherei: Das Projekt "Mehr als du hörst" lädt Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren ein, Geschichten in mehreren Sprachen zu entdecken. Die erste Veranstaltung war ein voller Erfolg: So viele Kinder -...
Lesetheater am 14.5. im Alten Rathaus für 3.Klässler
Für interessierte Kinder der 3. Grundschulklassen bieten wir wieder ein "Lesetheater“ mit dem Schauspieler Michael Hain, der diesmal das Buch „Tafiti und Ururururuurgroßvaters Goldschatz“ von Julia Boehme spielt und liest. Das Besondere ist, dass er die Kinder mit...
Schlehengrund – Lesung mit Anna-Maria Caspari
Nicht nur die Kinder wurden gestern vom Förderverein mit einer Lesung bedacht! Anna-Maria Caspari las aus dem dritten Band ihrer Trilogie. Nach "Ginsterhöhe" und "Perlenbach" ist Ende Februar "Schlehengrund" erschienen, in dem wir die Familien aus Wollseifen nach dem...
Die unglaubliche Geschichte der Riesenbirne
Gestern hatte der Förderverein alle ersten Schuljahre der Würselener Grundschulen zu einer besonderen Lesung eingeladen. Vorgetragen wurde das Buch "Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne". Thomas Pelzer faszinierte die Kinder mit großartigen Bildern,...